Warteschlangendaten importieren

English

Verwenden Sie das Webtool Prognosen, um Warteschlangendaten zu importieren. Die importierten Warteschlangendaten können anschließend mit einer neuen oder einer bestehenden Fähigkeit (Skill) verknüpft werden.

Der Import der Warteschlangendaten passt die Öffnungszeiten automatisch an. Stellen Sie daher sicher, dass die Importdatei nur die Intervalle enthält, die zu dem Datum gehören, für das Sie Warteschlangendaten importieren. Dies ist besonders wichtig, wenn die Mitternachtspause für die mit der Warteschlange verbundene Fähigkeit nicht auf Mitternacht festgelegt ist.

BEISPIEL   Wenn die Mitternachtspause für eine Fähigkeit auf 2:00 Uhr festgelegt ist, stellen Sie sicher, dass die Importdatei keine Warteschlangendaten für Intervalle vor 2:00 Uhr am ersten Tag enthält, für den Sie Warteschlangendaten importieren.

Sie können im General Audit Trail Report (Allgemeiner Prüfprotokollbericht) nachverfolgen, wann und von wem Warteschlangendaten importiert wurden. Der General Audit Trail Report zeigt nur an, wann Warteschlangendaten über das Webtool Prognosen importiert wurden, nicht, wann dies im Prognosen-Clientmodul geschah.

Voraussetzungen

  • Sie verfügen über die Berechtigung Web > Prognosen > Skill ändern.
  • Die zu importierenden Datumsangaben müssen in der Datenbank erstellt sein. Dies kann durch Ausführen des Initial Step im ETL für diese Daten erfolgen.

    HINWEIS   Dies ist normalerweise nur erforderlich, wenn Ihr System kürzlich eingerichtet wurde. Wenden Sie sich bei Bedarf an den Cisco-Support.

Seitenpfad

WFM > Forecasts

Vorgehensweise

Warteschlangendaten importieren

  1. Klicken Sie auf Importieren und wählen Sie Queue Daten importieren.
  2. Ziehen Sie Ihre Warteschlangendatei in den grauen Bereich, oder klicken Sie auf den grauen Bereich, um die Datei auszuwählen. Die Warteschlangendatei muss dem angegebenen Format entsprechen. Weitere Informationen finden Sie unter Warteschlangendatei-Format.

    Eine Vorschau der ersten 100 Zeilen der ausgewählten Datei wird angezeigt. Überprüfen Sie die Zeilen und beheben Sie alle Probleme in der Datei, bevor Sie mit dem Import fortfahren.

    Formatierungsfehler in den Zeilen werden hervorgehoben. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn das Datums- oder Zeitformat falsch ist oder wenn Felder, die numerische Werte enthalten sollten, dies nicht tun. Fahren Sie mit der Maus über ein hervorgehobenes Feld, um eine QuickInfo mit Details anzuzeigen.

  3. Wählen Sie die Zeitzone, die beim Import verwendet werden soll. Die Zeiten und Daten in den Warteschlangendaten werden gemäß der ausgewählten Zeitzone gespeichert.
  4. Klicken Sie auf Importieren.
  5. Ein Fortschrittsbalken wird angezeigt. Wenn dieser grün wird, ist der Import abgeschlossen. Klicken Sie auf OK, um eine weitere Datei zu importieren.

    HINWEIS   Die Zeilen werden in Batches importiert. Bereits importierte Batches bleiben erhalten, wenn der Import aus irgendeinem Grund in einem späteren Batch fehlschlägt.

    HINWEIS   Wenn der Import fehlschlägt, wird oberhalb der Tabelle eine Meldung angezeigt. Die Meldung nennt das Problem und die Zeilennummer, auf der es aufgetreten ist. Beheben Sie das Problem und führen Sie den Import erneut aus. Wenn sich Werte in bereits importierten Batches geändert haben, werden die vorherigen Werte ersetzt.